Sehen, hören, riechen, fühlen, schmecken – als Ergänzung unseres Unterrichtsthemas zu den Sinnen des Menschen besuchte die Klasse 3a das Hygiene-Museum in Dresden, welches aktuell eine Ausstellung zu genau diesem Thema vorstellt. Aufgeteilt in zwei Gruppen von ca. 14 Kindern wurde unseren Schülern sehr anschaulich die Funktion und Wirkungsweise unserer Sinnesorgane – Augen, Ohren, Nase, Haut, Zunge usw. – dargestellt. Die Kinder konnten viele Fragen stellen, teilweise selbst experiementieren und sich aktiv bewusst machen, wie unsere Sinne funktionieren und warum das Zusammenspiel unserer Sinneswahrnehmungen so wichtig für unser Leben ist. Es hat allen Kindern viel Spaß gemacht und so bestimmt den Inhalt unseres Lehrstoffes mit Spiel und Freude sehr vertieft.
Teile diesen Beitrag