Auszug aus dem Elternbrief September 2017
Sehr geehrte Eltern,
für den nächsten Schuljahresabschnitt ist ein veränderter Stundenplan für alle Klassen nicht zu vermeiden.
Ab dem 01.10.2017 wird eine Kollegin ihre berufsbegleitende Qualifizierung beginnen.
Über Veränderungen in der Unterrichtserteilung für die Klassen 2a und 3a informiere ich die betreffenden Eltern gesondert. Beachten und registrieren Sie bitte die neuen Stundenpläne, die dann ab 16.10.2017 gültig sind.
Geplante Termine
- Am kommenden Freitag, den 22.09.2017 findet der Crosslauf beider Sebnitzer Grundschulen an der Forellenschänke statt. Dieser Tag endet für die
> 1./2. Klassen um 11:25 Uhr
> 3./4. Klassen um 12:20 UhrStart zum Crosslauf:
> Kl. 2: 9:00 Uhr Jungen, 9:15 Uhr Mädchen
> Kl. 1: 9:40 Uhr Jungen, 9:55 Uhr Mädchen
> Kl. 3: 10:20 Uhr Jungen, 10:35 Uhr Mädchen
> Kl. 4: 11:00 Uhr Jungen, 11:15 Uhr Mädchen
Zuschauer sind herzlich willkommen. - Am Mittwoch, 27. 09.17 endet der Unterricht für alle Klassen nach der 4. Stunde um 11:25 Uhr.
Grund: Pädagogischer Tag/ Fortbildung aller Lehrer beider Sebnitzer Grundschulen - Vorinformation zum offenen Elternabend: Der Elternrat unserer Grundschule hat sich zu Jahresbeginn um eine Veranstaltung in der GS Rosenstraße bemüht zum Thema „Lernen lernen“. Merken Sie sich bitte den Dienstag, den 21.11.2017 um 19 Uhr bereits vor. An diesem Abend werden wichtige Hilfestellungen, Unterstützung, Methoden und Erfahrungen beim Lernen in unterhaltsamer Weise vermittelt.
- Tannertweihnacht:
Der Spatzenchor, die Flötis und die Instrumentalisten Kl. 3/4 des JBO werden gemeinsam das Bühnenprogramm unserer GS gestalten. SAMSTAG, 09.12.17 um 14:45 Uhr
Planen Sie diesen Termin für die Teilnahme Ihres Kindes bitte ein.
Allgemeine Informationen / Bitten
- Wettergerechte Kleidung
Der Herbst hat inzwischen begonnen mit kühlen Temperaturen, Wind und Nässe. Wir bitten Sie darum, auf witterungsgerechte Kleidung und eine Mütze bei Ihrem Kind zu achten. Nach sportlicher Aktivität auf dem Weg von der Turnhalle zur Schule oder beim Bewegen in der Hofpause ist es uns wichtig, dass sich die Kinder in angemessener Kleidung im Freien bewegen. - Folgende Bitten haben wir an Sie:
> Ist Ihr Kind erkrankt und muss mehrere Tage zu Hause bleiben, dann holen Sie bitte Aufgaben/HA in der Schule ab.
> Nach Besserung des Gesundheitszustandes sollte eine Nacharbeit möglich sein.
> Wählen Sie zur Abholung von Aufgaben bitte nicht die Unterrichtszeit. Sprechen Sie die Abholungszeit beim KL oder Fachlehrer ab.
> Teilen Sie uns bitte meldepflichtige Krankheiten Ihres Kindes wie Scharlach, Röteln,… schnellstmöglich mit. - In diesem Schuljahr wird uns von Ende Januar bis 08.02.18 im fächerverbindenden Unterricht das Thema „Winterolympiade“ beschäftigen. Helfen Sie mit, interessante Informationen, Bilder,… dafür zu sammeln.
Elternvertretung
- Inzwischen wurden alle Elternvertreter der Klassen gewählt, ebenso der Elternrat und die Schulkonferenz als wichtige Gremien zur Mitbestimmung in der Schule. (Auch ein Schülerrat wurde in den 3./4. Klassen gewählt.)
- Unser Elternrat im Schuljahr 2017/18
> Vorsitzende: Frau Sturm (4a)
Der Elternrat tagte zum 1. Mal am 11.09.2017 - Zur „Schulkonferenz“ gehören Lehrervertreter und Elternvertreter.
Nach neuem Sächs. Schulgesetz, das ab 01.08.17 gültig ist, sollten auch kommunale Vertreter als beratende Mitglieder der Schulkonferenz angehören.
Die erste Schulkonferenz findet am 24.10.2017 statt.
- Allen gewählten Elternvertretern danken wir für Ihre Bereitschaft, über schulische Angelegenheiten verantwortungsvoll mit zu entscheiden und schulische Höhepunkte oder Initiativen mit zu gestalten. Wenden Sie sich, liebe Eltern, bei Anfragen, Meinungen oder Problemen auch vertrauensvoll an Ihren Elternvertreter.