Seit wenigen Wochen profitieren ganz besonders eine 4. Klasse und die beiden dort unterrichtenden Lehrerinnen in unserer GS Rosenstraße von einer wunderbaren Errungenschaft, unserer ersten interaktiven Tafel.
Wir sind stolz darauf, diese umfassenden Möglichkeiten einer solchen Tafel nutzen zu können. Eine derartige Investition zu ermöglichen entspricht dem Anliegen des Sächsischen Kultusministeriums, denn diese moderne technische Ausstattung wird den Anforderungen der heutigen Zeit bestens gerecht. Die Stadt Sebnitz als Schulträger investierte damit ohne anteilige Fördermittel in die Modernisierung unserer Grundschule.
Neben vielfältigen technischen Möglichkeiten verfügt unsere „Neue“ auch über kombinierte Tafelflügel, zum einen mit Kreide beschreibbar und zum anderen als Whiteboard mit Stiften zu nutzen. Die Haupttafel jedoch bildet das faszinierende, aber auch herausfordernde Kernstück dieser Tafel.
Um im Umgang mit der interaktiven Tafel Sicherheit zu erlangen, erfordert es viel investierte Zeit.
Die Nutzung von „youtube“ zum Einfügen unterrichtsrelevanter Videosequenzen, online-Verknüpfungen zum Wissenserwerb jedes Unterrichtsfaches , die vereinfachte Möglichkeit zur Nutzung der Tafel für Präsentationen, aber auch vor allem der Umgang der Schüler mit den vielfältigen technischen Möglichkeiten bereichern die Unterrichtsgestaltung maßgeblich.
Es ist eine Herausforderung für alle Lehrkräfte unserer GS, dieses neue Medium in die Unterrichtsgestaltung einzubeziehen. Die ersten Ergebnisse der diesjährigen Hauptnutzer stimmen jedoch sehr verheißungsvoll und bald schon wird diese Tafel nicht mehr wegzudenken sein.
Zu unserem nächsten „Tag der offenen Tür“ haben auch Sie, liebe Sebnitzer, die Möglichkeit dieses neue Medium kennen zu lernen.