Bundesweiter Vorlesetag
Etwas vorgelesen zu bekommen ist eine angenehme Sache. Man kann es sich gemütlich machen, hört konzentriert zu, kommt dabei zur Ruhe und kann sich mitunter in eine andere Welt versetzen. Empfindungen und Gefühle werden geweckt, Zuwendung einer anderen Person ist den Zuhörern gewiss und die variable Stimme des Vorlesers wird wahrgenommen.
Was im großen Stil die Bundestags- und Landtagsabgeordneten oder Bürgermeister bei älteren Schülern tun an diesem Tag, das erlebten unsere Grundschüler mit ihren Klassenleiterinnen oder Mitschülern. Vorlesen ist eine schöne Sache, dachten sich auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse. Somit gab es das Angebot für die beiden 1. Klassen, dass die Großen den Kleinen eine Geschichte vorlesen. Jeweils 1 Vorleser und 2 Zuhörer bildeten eine Gruppe. Diese Vorlesezeit zeigte auch die enorme Entwicklung der Kinder, das Selbstbewusstsein der „Vorleser“ wurde deutlich und auch der Stolz, etwas besser zu können als die Kleineren. Die Erstklässler fanden dieses Angebot richtig toll.