unterstützt von:
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
- Europäische Union (EU)
Träger dieses Projektes für unsere Inklusionsassistentin ist die FAW Dresden/Freie Akademie der Wirtschaft
Mit dem Programm „Inklusionsassistent“ werden Vorhaben gefördert, die schulische Inklusionsprozesse nachhaltig unterstützen. Durch den Einsatz von Inklusionsassistenten erhalten Schüler mit einer Behinderung bzw. sozialpädagogischem Förderbedarf eine zusätzliche Unterstützung. Das Projekt wird durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds und durch den Freistaat Sachsen finanziert. Insgesamt stehen für die Projektlaufzeit von fünf Jahren rund 51 Millionen Euro bereit. Die Inklusionsassistenten sind ausgebildete Erzieher, Heilerziehungspfleger oder besitzen einen Berufsabschluss im sozialen oder pädagogischen Bereich.
Gefördert wird neben den schulischen Vorhaben zur nachhaltigen Unterstützung der Inklusionsprozesse auch deren wissenschaftliche Begleitung.
Wissenschaftler der TU Chemnitz begleiten das Projekt
Während des gesamten Zeitraumes begleitet die Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz das Projekt. Dabei werden die Wissenschaftler alle Prozesse des Projekts kontinuierlich analysieren. „Hierbei betrachten wir auch die individuelle Entwicklung der inklusiv lernenden Schüler“, so Projektleiter Dr. Andreas David.
Neben den Klassenlehrerinnen und Fachlehrerinnen arbeitet an unserer GS Frau Schmidt als Inklusionsassistentin. Sie kümmert sich besonders intensiv um eine Vielzahl an Schülern. Ihre Aufgabe ist es, die Lehrerinnen beim gemeinsamen Unterricht zu unterstützen und damit die UN-Behindertenrechtskonvention an den Schulen in Sachsen mit umzu-setzen.